Gemeinsam Zeichnen Lernen

Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in unserer Stillleben-Zeichengemeinschaft

Jetzt Gemeinschaft Beitreten

Gruppendynamik & Peer-Support

In unserer Lerngemeinschaft entwickelst du deine Zeichenfähigkeiten nicht isoliert, sondern als Teil einer unterstützenden Gruppe gleichgesinnter Künstler. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen und Perspektiven mit – dadurch entstehen oft überraschende Lösungsansätze für künstlerische Herausforderungen.

Die regelmäßigen Feedback-Runden haben sich als besonders wertvoll erwiesen. Wenn du an einem schwierigen Schatten arbeitest oder die richtige Proportionen nicht findest, können andere Teilnehmer oft den entscheidenden Tipp geben. Manchmal ist es nur eine andere Sichtweise, die den Durchbruch bringt.

24/7
Online Support Verfügbar
8-12
Teilnehmer pro Gruppe
3x
Wöchentliche Sessions
100%
Konstruktives Feedback

Netzwerk-Möglichkeiten & Mentoren

Unser Mentoren-Team besteht aus erfahrenen Künstlern, die nicht nur technisch versiert sind, sondern auch verstehen, wie wichtig die zwischenmenschliche Komponente beim Lernen ist. Sie moderieren nicht nur – sie teilen auch ihre eigenen künstlerischen Reisen und Herausforderungen.

Marcus Weber

Stillleben-Spezialist

15 Jahre Erfahrung in klassischer Zeichnung. Bekannt für seine geduldige Art, komplexe Licht-Schatten-Verhältnisse zu erklären.

Stefan Müller

Kompositions-Experte

Hilft besonders bei der Bildaufteilung und dem Aufbau harmonischer Stillleben-Arrangements.

Thomas Klein

Technik-Mentor

Spezialisiert auf verschiedene Zeichentechniken und Materialexperimente für realistische Texturen.

Kollaborative Projekte

Was unsere Gemeinschaft besonders macht, sind die gemeinsamen Projekte, die über das gesamte Jahr 2025 verteilt sind. Statt nur individuelle Übungen zu machen, arbeiten wir an Themen, die alle Teilnehmer gleichzeitig beschäftigen.

Im August 2025 starten wir mit "Früchte des Sommers" – jeder zeichnet die gleichen Objekte, aber aus seiner eigenen Perspektive. Die verschiedenen Interpretationen werden dann in einer digitalen Galerie zusammengeführt. Es ist faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich ein Apfel oder eine Birne dargestellt werden kann.

47
Aktive Teilnehmer Aktuell
156
Geteilte Werke 2025

Projekt-Zeitplan 2025

August - September
Früchte des Sommers: Klassische Obststillleben mit verschiedenen Beleuchtungsszenarien
Oktober
Herbstliche Texturen: Kürbisse, Nüsse und raue Oberflächen meistern
November
Glasobjekte & Reflexionen: Transparenz und Spiegelungen realistisch darstellen
Dezember
Winterliche Arrangements: Kerzen, warme Materialien und gemütliche Stimmungen